Haus Pohlitzer Straße 19

(2.5.13)  Haus Pohlitzer Straße 19 Anschrift: Greiz, Pohlitzer Straße 19 Baujahr:  Bauherr:  Architekt:  jetzige Besitzverhältnisse:  Nutzung:  Begeht man die Pohlitzer Straße in Richtung Pohlitz, trifft man auf einige einfachere Wohnhäuser, die aus der Gründerzeit stammen und ihr ursprüngliches Äußeres weitgehend erhalten haben. Hausnummer 19 hat drei Wohnetagen. Die Fassade ist Weiterlesen…

Haus Irchwitzer Straße 11

(2.5.12)  Haus Irchwitzer Straße 11 Nutzung: bewohnt Es handelt sich um ein Einfamilienhaus, umgeben von einem Garten. In verkleinerter und bescheidener Form werden hier wesentliche Attribute der großen Greizer Fabrikantenvillen wiederholt: Backsteinfassade, Eckgestaltung und Fenstereinfassungen mit Sandstein. Ausschnitt der Fassade. Über den Fenstern sehen wir Entlastungswölbungen in dunklerem Backstein. Links Weiterlesen…

Haus Leonhardtstraße 4

(2.5.11)  Haus Leonhardtstraße 4 Anschrift: Greiz, Leonhardtstraße 4 Baujahr:  Bauherr:  Architekt:  jetzige Besitzverhältnisse:  Nutzung: bewohnt Haus Leonhardstraße 4 ist ein einfacheres Wohnhaus. Es steht in einer Häuserzeile. Beidseitig die Nachbarhäuser haben modernisierte, begradigte Fassaden, die kein gründerzeitliches Dekor zeigen. Das Haus selbst trägt noch eine schöne, unverfälschte Fassade aus gelben Weiterlesen…

Haus Carolinenstraße 36

(2.5.9)  Haus Carolinenstraße 36 Anschrift: Greiz, Carolinenstraße 36 Baujahr: Bauherr:  Architekt:  jetzige Besitzverhältnisse:  Nutzung:  Wir sehen ein zweistöckiges Gebäude, dessen Fassade durchgängig verputzt ist. Dekorationen wurden in Fassadenstuck angebracht. Erfreulich ist, dass das Dekor weitgehend erhalten ist, bisher nicht radikal geglättet worden ist. Das Gebäude hat einen hellen Anstrich erhalten, Weiterlesen…

Haus Bruno-Bergner-Straße 5

(2.5.8)  Haus Bruno-Bergner-Straße 5 Anschrift: Greiz, Bruno-Bergner-Straße 5 Baujahr: Bauherr: Architekt: Nutzung: Wohn- und Geschäftshaus In der Häuserzeile der Bergnerstraße, die dem Elsterfluss zugewandt ist, sehen wir unter der Hausnummer 5 ein stattliches Haus. Im Erdgeschoss befindet sich ein Ladengeschäft, in den oberen Etagen sehen wir Wohnungen. Das Gebäude steht Weiterlesen…

Häuserzeile Salzweg

(2.5.7) Häuserzeile Salzweg Anschrift: Greiz, Baujahr: 1897 Bauherr:  Architekt:  jetzige Besitzverhältnisse: t Nutzung: Wohnungen Schaut man vom Hainberg aus westwärts übers Tal, kann man vor dem Bergrücken des Tempelwaldes eine prächtige Zeile von Gründerzeitwohnhäusern sehen. Sie wurde 1897 erbaut. Die Renovierung ist gerade im Gange, aber Vieles ist schon fertig. Weiterlesen…

Haus Am Hainberg 2

(2.5.6) Haus Am Hainberg 2 Anschrift: Greiz, Am Hainberg 2 Baujahr: Bauherr: Architekt: jetzige Besitzverhältnisse: Nutzung: Wohnungen Auf dem Bergsporn des Hainberges befindet sich auf halber Höhe freistehend das stattliche Gebäude. Es ist renoviert und strahlt in hellen Farben. Stilistisch ist es eher noch dem Klassizismus zuzuordnen. Es ist vergleichbar Weiterlesen…

Haus Papiermühlenweg 7/9

(2.5.5) Haus Papiermühlenweg 7/9 Anschrift: Greiz, Papiermühlenweg 7/9 Baujahr: 1887 Bauherr: Architekt: jetzige Besitzverhältnisse: Nutzung: Wohnungen Das als Doppelhaus errichtete Gebäude befindet sich gleich neben der Villa Ferdinand Arnold. Es steht erhöht über dem Papiermühlenweg, an den steil aufsteigenden Hainberg angelehnt. Man hat von hier eine großartige Aussicht auf die Weiterlesen…

Haus Franz H. Malz

(2.5.3) Haus Franz H. Malz Anschrift: Greiz, Carolinenstraße 60 Baujahr: 1889/90 Bauherr: Franz Heinrich Malz, Spinnereibesitzer Architekt: Ernst Steiner, Greiz (BLASE) jetzige Besitzverhältnisse: Nutzung: Wohnungen Das Haus wurde als Mehrfamilienhaus gebaut für Mieter mit gehobenen Ansprüchen. Die Seitenfassade blickt auf ein geräumiges Gartengrundstück, so dass das Bauwerk als Eckhaus ausgestaltet Weiterlesen…

Haus Gambrinus

(2.5.2) Haus Gambrinus Anschrift: Greiz, Bruno-Bergner-Straße 11 Baujahr: Bauherr: Architekt: jetzige Besitzverhältnisse: Nutzung: Leerstand Unter der genannten Anschrift sehen wir, mit der Fassade dem Elsterufer zugewandt, ein zweistöckiges Gebäude. Im Erdgeschoß befand sich früher eine Gaststätte, darüber Wohnungen. Die Klinker/Sandsteinfassade zeigt reichen Schmuck. Das Gebäude ist dem Gambrinus gewidmet, sagenhafter Weiterlesen…